Tattoo entfernen lassen: 5 Dinge, die du wissen musst

Möchtest du ein Tattoo entfernen lassen? Lies unseren Leitfaden mit Tipps zur besten Entfernungsmethode und Nachsorge für ein schönes Ergebnis. Starte noch heute!
tattoo laten verwijderen
Leestijd: 5 minuten Laatste update: 03 december 2024
Tattoo entfernen lassen: 5 Dinge, die du wissen musst

Was tun, wenn man ein Tattoo entfernen lassen möchte?

Die Entscheidung, ein Tattoo entfernen zu lassen, ist nicht immer einfach. Vielleicht passt das Tattoo nicht mehr zu dem, wer du jetzt bist, oder es wurde einfach nicht gut ausgeführt. Was auch immer der Grund sein mag, wenn du darüber nachdenkst, dein Tattoo entfernen zu lassen, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest.

Zunächst ist es wichtig, gründliche Recherchen zu den verschiedenen Methoden der Tattoo-Entfernung anzustellen und eine vertrauenswürdige Klinik mit erfahrenen Spezialisten zu finden. Informiere dich, damit du weißt, was du in Bezug auf den Prozess, die Kosten und das Ergebnis erwarten kannst.

Methoden zur Entfernung von Tattoos

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Tattoo entfernen zu lassen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen:

  • Laserbehandlung: Die effektivste und beliebteste Methode. Dabei werden Lichtpulse verwendet, um die Tinte abzubauen, die dann vom Körper abtransportiert wird.
  • Chirurgische Entfernung: Dabei wird die tätowierte Haut herausgeschnitten und die Wunde genäht. Dies funktioniert nur bei kleinen Tattoos und hinterlässt Narben.
  • Dermabrasion: Die oberste Hautschicht wird abgeschliffen, aber dies ist weniger effektiv und kann auch zu Narben führen.

Die Laserbehandlung ist in der Regel die beste Option. Sie kann je nach Größe und Farbe des Tattoos mehrere Sitzungen erfordern, liefert jedoch das schönste Ergebnis mit der geringsten Wahrscheinlichkeit von Narben.

Die Suche nach einer guten Klinik

Suchen Sie eine renommierte Klinik mit erfahrenen Hautspezialisten, die auf die Entfernung von Tattoos mit Laser spezialisiert sind. Beachten Sie:

  • Zertifizierte Dermatologen oder Hauttherapeuten
  • Verwendung von fortschrittlicher Q-switched Lasertechnologie
  • Professioneller, hygienischer Behandlungsraum
  • Gute Bewertungen und Vorher/Nachher-Fotos von Behandlungen
  • Umfassendes Aufnahmegespräch und klare Nachsorgeanweisungen

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um die Möglichkeiten zu besprechen und Vertrauen in den Arzt und die Klinik zu gewinnen. Stellen Sie alle Ihre Fragen, damit Sie sicher sind, die richtige Entscheidung zu treffen.

Der Behandlungsprozess und die Genesung

Eine Laser-Tattooentfernung dauert normalerweise 10-30 Minuten, abhängig von der Größe. Die Haut wird zuerst gekühlt und es wird eine betäubende Creme verwendet. Während der Behandlung spürst du die Laserimpulse wie ein Gummiband, das gegen deine Haut schnellt.

Nach dem Eingriff kann die Haut rot, geschwollen und empfindlich sein. Der Arzt wird dir raten, wie du die Haut pflegen sollst, wie das Auftragen einer antibakteriellen Salbe und das Abdecken mit einem Pflaster. Vermeide Sonnenlicht, Saunen, Schwimmbäder und intensives Sporttreiben, bis die Haut gut geheilt ist.

In den Wochen nach der Behandlung wird das Tattoo langsam verblassen und heller werden. Nach 6-8 Wochen ist die Haut geheilt und eine nächste Sitzung kann stattfinden. Im Durchschnitt sind 6-8 Sitzungen erforderlich, um ein vollständig entferntes Tattoo zu erreichen.

Kosten und Vergütung

Die Kosten für eine Tattooentfernung variieren je nach Klinik und Größe des Tattoos. Im Durchschnitt solltest du mit 50-200 € pro Sitzung rechnen, also für eine vollständige Entfernung schnell 300-1600 € insgesamt.

Leider übernehmen die Krankenkassen die Entfernung von Tattoos meist nicht, da sie als kosmetische Behandlung angesehen wird. Einige Kliniken bieten jedoch spezielle Pakete oder Rabatte an, wenn man mehrere Behandlungen auf einmal bucht und bezahlt.

Die andere Option: dein Tattoo covern lassen

"Als Alternative zur Entfernung kannst du in Betracht ziehen, dein Tattoo von einem anderen Tattoo überdecken zu lassen. Ein talentierter Tätowierer kann dein altes Tattoo als Grundlage für ein neues, größeres Design verwenden, das das unerwünschte Tattoo vollständig bedeckt."

Der Vorteil ist, dass du keine schmerzhaften Laserbehandlungen durchlaufen musst und dein Geld in etwas Dauerhaftes investierst, das dir Freude bereitet. Wähle jedoch einen erfahrenen Künstler, der auf Cover-ups spezialisiert ist, für das beste Ergebnis.

Zweifelst du noch, ob ein permanentes Cover-up die richtige Entscheidung ist? Dann zieh zuerst in Betracht, dein Tattoo vorübergehend mit einem tattforaweek Tattoo zu bedecken. So kannst du verschiedene Designs und Platzierungen ausprobieren, ohne eine dauerhafte Verpflichtung einzugehen.

Abschluss

Das Entfernen eines Tattoos ist eine persönliche Entscheidung, über die man gut nachdenken sollte. Informiere dich über die Optionen, suche eine vertrauenswürdige Klinik und berücksichtige Kosten und Heilungszeit. Sei geduldig, denn die vollständige Entfernung braucht Zeit.

Letztendlich ist es wichtig, dass du 100% hinter deiner Entscheidung stehst und wählst, was am besten zu dir passt. Ob du das Tattoo nun entfernen, überdecken oder als Teil deiner Lebensgeschichte annehmen möchtest, du bist der Herr über deinen Körper und deine Haut.

Neugierig geworden auf temporäre Tattoos als Test für ein permanentes Cover-up? Schau dir das vielseitige Angebot von tattforaweek an und probiere zuerst unverbindlich ein paar Optionen aus. Die perfekte Lösung für Unentschlossene!